A-7311 Neckenmarkt
Wirtschaftspark 6
Tel: 0664 2112967
Fax: 02610/43315
Internet: www.reben-iby.at
Wir behandeln unsere Reben, wie die Winzer ihren besten Wein.
Die Anlage eines neuen Weingartens ist eine Entscheidung für Generationen, vor allem wenn wir bedenken, dass wir sehr viele unserer Topweine relativ alten Rebstöcken verdanken. Damit aber Reben gesund ein hohes Alter erreichen, bedarf es neben guter Pflege auch primär dem optimalen Pflanzmaterial. Wir wollen Ihr verlässlicher Partner bei der Erstellung Ihrer Weingärten sein.
Unsere Rebschule zeichnet sich durch langjährige Erfahrung aus die wir gezielt bei der Produktion der Pfropfreben einsetzen. Unsere Reben sind erstklassig sortierte Pfropfreben. Je nach Kategorie sind sowohl Edelreisermaterial als auch Unterlagen auf Viren getestet, zusätzlich sind die Unterlagen auf Mauke getestet. Regelmäßige Kontrollen der Landwirtschaftskammern und die Anerkennung der Reben garantieren einen sehr hohen phytosanitären Zustand unseres Pflanzmaterials. Dazu kommen schließlich unsere betriebseigenen Kontrollen die wir jährlich zweimalig gezielt neben der Beobachtung während der Bewirtschaftung durchführen.
Wir veredeln für unsere langjährigen Kunden alle österreichischen und internationalen Rebsorten auf 14 bis 18 verschiedenen Unterlagen. Um unserer Verantwortung gerecht zu werden stehen wir mit den wichtigsten Züchtern und Versuchsanstalten in engem Kontakt und testen auf mehr als 10 ha Versuchsanlagen verschiedene Sorten und neue Klone auf mehr als 20 Unterlagen. Vor allem bei den für Österreich wichtigen Sorten ist unsere Familie aber selbst seit 4 Generationen züchterisch tätig. In dieser Zeit hat sich vieles verändert und Hans Iby war stets innovativ und ein Pionier bei der Anwendung von neuen Techniken bei der Rebveredlung. Er konnte durch sein Qualitätsdenken, strenge Qualitätskontrollen und eine ständige Modifikation nach internationalen Anforderungen einen sehr modernen Betrieb an seine Kinder übergeben.
Heute sind wir, Harald und Cristiane, für Reben und Weingärten verantwortlich. Zusammen mit uns arbeiten 15 qualifizierte Mitarbeiter ganzjährig in unserer Rebschule und den dazugehörigen Weingärten. Trotz eines kontinuierlichen Kundenzuwachs und einer deutlichen Vergrößerung der Veredlungszahlen und der Weinbergsflächen arbeiten wir auch noch selbst tatkräftig in der Reben- und Traubenproduktion mit. Es bleibt also nichts dem Zufall überlassen. Gerade durch diese persönliche Mitarbeit in den Weingärten ist es uns auch möglich unseren Kunden vor allem vor der Weinlese die verschiedenen Sorten, Klone und Selektionen und Unterlagen in unseren eigenen und den Weingärten unserer langjährigen Kunden zu zeigen. Spätestens bei der anschließenden Verkostung der Weine werden die Unterschiede deutlich durch die sich unsere Reben von anderen unterscheiden.
Die hohen Ansprüche unserer Kunden und die Anforderungen des Marktes sind die Gründe warum wir uns ständig bemühen und verbessern.
Neben einer ausführlichen Beratung bieten wir auch diverse Zusatzprodukte und verschiedenste Arbeiten im Lohn an, wie z.B. maschinelles Pflanzen und Roden von Weingärten.
Die Trauben aus unseren Versuchanlagen und Weingärten werden in unserem Winzerkeller zu hervorragenden Weinen weiterverarbeitet während wir die Edelreiser aus diesen Anlagen selbst zur Veredlung verwenden. Unsere Unterlagen produzieren wir zum größten Teil selbst mit unserer langjährigen Partnerin Anna Papp am Nordufer des Plattensees.
Seit November 2005 sind wir auch mit der Produktion von Energiepflanzen beschäftigt. Dies stellt für unseren Betrieb eine vollkommen neue Herausforderung dar. Die ersten Auspflanzungen von Miscanthus und Schwarzpappel haben uns sehr viel Mut gemacht auch in diese Richtung weiter zu arbeiten und nach dem Abschluss eines zweijährigen Projektes können wir bereits auf hervorragende Ergebnisse verweisen. Um in Zukunft weniger abhängig zu sein können wir sowohl Miscanthusrhizome als auch Pappelstecklinge in großen Mengen und ausgezeichneter Qualität zu günstigen Preisen anbieten und auch mit eigenen Pflanzmaschinen schlagkräftig setzen.
Zusammen geht es einfach leichter und es gibt wirklich nichts was wir nicht schaffen können, es liegt in unseren Händen, wir müssen es nur tun.